Die Zeitmaschine – Gesellschaft, Fortschritt und die Illusion der Zeit
Eine Analyse zu Philosophie, Gesellschaft und der Darstellung in Literatur und Film
H.G. Wells’ Die Zeitmaschine zählt zu den einflussreichsten Werken der Science-Fiction-Literatur. Dieses Buch beleuchtet die Ursprünge und die Entwicklung der Geschichte über verschiedene Medien hinweg – vom Roman über Hörspieladaptionen bis hin zu den Verfilmungen.
Inhalt:
✔ Der Roman: Eine detaillierte Untersuchung von Wells’ Erzählstruktur, seinen gesellschaftskritischen Motiven und den philosophischen Fragen, die das Werk aufwirft.
✔ Das Hörspiel: Analyse der bekanntesten Adaptionen für das Radio und deren Wirkung im Vergleich zur literarischen Vorlage.
✔ Die Verfilmungen: Eine vergleichende Betrachtung der filmischen Umsetzungen von 1960 und 2002, ihrer visuellen Gestaltung und der erzählerischen Unterschiede.
Besonderheiten:
✅ Tiefgehende Analyse der zentralen Themen: Zeitreisen, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen
✅ Vergleich der verschiedenen Medienadaptionen und ihrer jeweiligen Interpretation der Geschichte
✅ Hintergrundinformationen zu Entstehung und Rezeption
✅ Bildmaterial und Illustrationen zu den Verfilmungen
Ein Buch für Leser, die sich nicht nur für die Geschichte selbst, sondern auch für deren Entwicklung und Interpretation in verschiedenen Medien interessieren.
ISBN:
978-3-98578-520-9 | Die Zeitmaschine | Softcover |
978-3-98578-521-6 | Die Zeitmaschine | Hardcover |
978-3-98578-522-3 | Die Zeitmaschine | Deluxe Edition |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.