Dystopien: Von der Fiktion zur Realität – Der Aufstieg des dystopischen Zeitalters
Trumpismus, Populismus und die Aushöhlung der Demokratie – Eine Analyse dystopischer Realität
Sind wir bereits in einer Dystopie?
Überwachung, Fake News, die Spaltung der Gesellschaft und die Erosion demokratischer Normen – was in düsteren Zukunftsvisionen begann, ist heute beunruhigende Realität. Autokratische Herrscher, digitale Manipulation und politische Gewalt sind nicht mehr nur Themen von Romanen und Filmen – sie prägen unseren Alltag.
Dieses Buch zeigt die Parallelen zwischen dystopischen Erzählungen und der heutigen politischen Realität.
Worum geht es?
In einer tiefgehenden Analyse verbindet Markus Brüchler bekannte dystopische Werke mit aktuellen politischen Entwicklungen.
🔹 The Purge – Die Rechtfertigung von Gewalt als politisches Mittel.
🔹 The Hunger Games – Medienmanipulation, Klassenherrschaft und Autoritarismus.
🔹 The Handmaid’s Tale – Theokratische Kontrolle und der Angriff auf Frauenrechte.
🔹 1984 & Brave New World – Die totale Überwachung, Wahrheitsverzerrung und soziale Konditionierung.
🔹 Joker – Sozialer Abstieg, Wut und die Radikalisierung der Massen.
🔹 Star Wars (Prequels) – Wie Demokratien in Autokratien umgewandelt werden.
🔹 The Electric State (2024) – Die Zukunft einer gescheiterten Gesellschaft.
Besonders brisant: Das Buch betrachtet Donald Trumps Rückkehr ins Präsidentenamt im Jahr 2025 und untersucht, wie sich Populismus, mediale Kontrolle und autoritäre Tendenzen mit den Warnungen dystopischer Fiktion überschneiden.
Warum dieses eBook lesen?
✔ Brisante politische Analyse – Faktenbasiert und fesselnd geschrieben.
✔ Vergleich von Fiktion & Realität – Dystopische Visionen als Spiegel unserer Zeit.
✔ Aktuelle Bezüge zu Trump 2025 & globalen politischen Entwicklungen.
✔ Ein Muss für Politikwissenschaftler, Journalisten und alle, die sich für Demokratie & Medienmanipulation interessieren.
Autor: Markus Brüchler
Seitenzahl: ca. 324 Seiten
Produkt: eBook (PDF)
Dieses Buch erscheint ausschließlich als Sachbuch. Es ist kein Sonderband geplant.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.