Pünktlich zum 25 jährigen Jubiläum von STAR TREK – VOYAGER kehrt die DESTINATION STAR TREK nach Deutschland zurück! Vom 23. bis zum 25. September 2022 heißt es in Dortmund wieder: Neue Welten zu erkunden – Neues Leben und neue Zivilisationen, um dorthin zu gehen wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist !
- Bisher angekündigte Gäste
- Kate Mulgrew (Captain Janeway, Star Trek Voyager)
- Robert Beltran (Commander Chakotay, Star Trek Voyager)
- Jeri Ryan (Seven of Nine, Star Trek Voyager)
- Tim Russ (Tuvok, Star Trek Voyager)
- Ethan Phillips (Neelix, Star Trek Voyager)
- Robert Picardo (Star Trek Voyager)
- Roxann Dawson (Star Trek Voyager)
- Doug Jones (Star Trek Discovery)
- Garret Wang (Star Trek Voyager)
Ähnliche Beiträge
Wird das wieder so ein wie vor der Pandemie oder anders?
Als ich vor jahren mal da war, war das ja nur in einer Halle und eher ein kleineres Event. Es gab 2 größere Bühnen, die “Abgesperrt” waren wo man extra Tickets für die meisten Talks kaufen musste. Dann noch eine kleinere offene Bühne und halt die Stände mit den Schauspielern. Für Fotos oder Autogramme mit denen musste man auch extra buchen.
Sonst gab es da eigentlich nichts mehr so besonders zu sehen. Es gab noch eine sehr kleine Ausstellung mit ein paar Requisiten und Uniformen, die aber gratis war. Und noch einige Merchendise-Stände mit Fanartikeln.
War eigentlich ziemlich übersichtlich verglichen mit anderen Messen/Conventions. Nachbauten von Kulissen oder Sets o.ä. gabs leider nicht und sonst war auch nur wenig bis keine Deko da. Ein paar Star-Trek Plakate und das wars dann eigentlich schon, da hätte ich mehr erwartet.
Für knapp 35€ also eher nur was für wirkliche trek-fans. Für meinen Geschmack war das etwas wenig, zumal ja fast alles extra kostete. Auch schallte der Ton/Musik von den Talks durch die ganze Halle, was etwas nervig war. Man hätte die Talks doch in anderen Hallen machen können, so würde das dann nicht stören.
Keine Ahnung ob das dieses jahr nicht wieder wegen den steigenden Covid-Infektionen ins Wasser fällt. Hoffe das falls es doch stattfindet, die mal das 1-Hallen Konzept überdenken. Zwischzeitlich war es auch mal etwas voll wegen der nur einen Halle. Zu Corona-Zeiten wäre das natürlich alles andere als Ideal.